Lieferantenerklärung

Was ist eine Lieferantenerklärung (LE)?

Eine Lieferantenerklärung dient als Nachweis über den präferenzrechtlichen Ursprung einer Ware und ist Voraussetzung für die Ausstellung von Präferenznachweisen wie der Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 oder einer Ursprungserklärung auf einem Handelsdokument. Solche Nachweise ermöglichen Zollvergünstigungen im internationalen Warenverkehr mit Ländern, die ein Präferenzabkommen mit der EU haben.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage bildet die Verordnung (EG) Nr. 1207/2001 in der jeweils gültigen Fassung.

Arten von Lieferantenerklärungen

Einzellieferantenerklärung – für eine konkrete Lieferung

Langzeitlieferantenerklärung (LLE) – für regelmäßige Lieferungen innerhalb eines Jahres

Form & Anforderungen

Lieferantenerklärungen können formlos auf einem Handelsdokument (z. B. Rechnung oder Lieferschein) erfolgen, müssen jedoch dem verbindlichen Wortlaut der Verordnung entsprechen. In der Regel ist eine Originalunterschrift erforderlich – Ausnahmen gelten nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Verantwortung & Risiken

Obwohl freiwillig, ist der Aussteller rechtlich verantwortlich für die Richtigkeit. Falsche Angaben können steuerliche, strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Daher sollte eine LE nur abgegeben werden, wenn der präferenzielle Ursprung zweifelsfrei nachgewiesen werden kann – ggf. durch eine LE des Vorlieferanten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.